Kritiken
«Das Unspektakuläre ihrer Gegenstände und die sprachliche Zurückhaltung machen aus diesen Gedichten Fundstücke aus dem Alltag, die alles Alltägliche abgestreift haben.»
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Die Städter
«Es ist (….) der tolle Trip eines Getriebenen, der fordert und herausfordert, der mit kräftiger Sprache reflektiert und räsoniert, der schmunzeln und stöhnen lässt und den man am Ende erschöpft und doch frisch verknallt in die Stadt aus der Hand legt – so, als hätte der Kopf eine knifflige Tantrasexnummer durchexerziert.»
Thomas Wyss, Tagesanzeiger
«Mit seinen beiden ersten Gedichtbänden hat Adrian Naef gezeigt, dass er noch immer ‘der beste lebende Poet der Schweiz’ ist, so Daniel Arnet in der Sonntagszeitung. Und fügte hinzu: ‘Ich freue mich auf seinen nächsten Höhenflug’. Dem Manne kann geholfen werden.»
Buchpräsentation weissbooks.w
PDFs
Kritik Rechenmachers – Tag Unterland
Raben – von Roman Bucheli, NZZ
Kaleidoskop eines Verliebten, Kritik Die Städter – NZZ, 29. September 2011
Der Stadtsüchtige, Kritik Die Städter – TA, 14. Oktober 2011
Kritik Die Städter – Sonntagszeitung 2011
Kritik Die Städter – von Regine Mitternacht, ???
Die Ich-AG als Sackgasse, Kritik Nachtgängers Logik – von Ingeborg Harms, FAZ, 2003
Nachtgängers Logik – Amazon Spitzenbewertung 2. Januar 2013
Bänkelsänger des Alltags, Kritik Raben – von Roman Bucheli, NZZ, 18. Dezember 2014
Kritik Raben – von Beat Mazenauer, Viceversa, 8. April 2015
Blicke durchs Daumenkino, Kritik Mohn – von Roman Bucheli, NZZ, 2013
Rezension Moonshiner – Viceversa, März 2018
Poesie im Klang der Werkstatt, Kritik Moonshiner – von Peter K. Wehrli, hörorte
Achtziger Jahre im Gedicht – von Urs Allemann, Basler Zeitung, 7. Februar 1987
Stein oder Nichtstein – von Gregor Dotzauer, TAZ, 2003